Es gibt viele Kriterien, die man als Haustierhalter zur Zahmheit zählen könnte. Welche auf Chinchillas zutreffen können, soll nun dargestellt werden.
- Chinchilla beißt nicht
- Chinchilla holt sich Leckerchen aus er Hand ab
- Chinchilla rennt nicht sofort davon und versteckt sich, wenn man den Raum betritt bzw. rennt zuerst weg, kommt kurze Zeit jedoch wieder zurück (der Fluchtinstinkt ist angeboren)
- Chinchilla rennt nicht sofort davon, wenn man seinen Käfig öffnet bzw. rennt zuerst weg, kommt kurze Zeit jedoch wieder zurück (der Fluchtinstinkt ist angeboren)
- Chinchilla pinkelt den Halter nicht an (Abwehrreaktion, meist bei Weibchen)
- Chinchilla klappert den Halter nicht mit den Zähnen an (Drohgebärde, Anzeichen von (Angst-)Aggression)
- Chinchilla gibt keine Angst- und Drohlaute von sich
Viele der Punkte der Grundzahmheit erreichen die meisten Chinchillas, aber nicht alle.
- Chinchilla hört auf seinen Namen
- Chinchilla hört auf bestimmte Anweisungen (z.B. dass es nach dem Auslauf zurück in den Käfig soll)
- Chinchilla erobert beim Auslauf oder beim Öffnen des Käfigs den Körper des Halters
- Chinchilla lässt sich kraulen (insbesondere unter dem Kinn, um die Ohren und das Schnäuzchen herum) oder "kuschelt" mit der Hand, wenn man sie ihm anbietet
- Chinchilla wehrt sich meist nicht beim Untersuchen oder Medikamente geben
- Chinchilla zeigt Vertrauen zum Halter, indem es bei Angst u.Ä. Schutz bei diesem sucht
- Chinchilla lässt sich vom Besitzer auf den Arm nehmen
Erlangen die Tierchen viele Punkte der fortgeschrittenen Zahmheit, so ist dies ein großer Schritt.
- Chinchilla bleibt längere Zeit auf dem Arm des Halters sitzen
- Chinchilla schläft auf dem Arm, Bauch etc. des Halters
Die Totalzahmheit kommt insgesamt bei Chinchilla selten vor.
Kommentar schreiben
Schmid (Samstag, 15 Februar 2020 09:49)
ich habe 2 chinchis und liebe sie über alles...und manchmal kommen sie und wir kuscheln kurz nase an nase...sie sind sehr wild aber sind auch neugierig...