Bezugsadresse | Produkte |
Hansemanns-Team.de |
Alternative I Speziell für Einsteiger haben wir eine Mischung aus 30 verschiedenen Kräutern, Blüten und Blättern zusammengestellt, die es hier zu kaufen gibt: Basis-Kräuter-Mischung-nach-Chinchilla-Scientia Zusammensetzung: Löwenzahnblätter, Brennesselblätter, Echinacea, Topinamburkraut, Breitwegerich, Spitzwegerich, Ringelblumenblüten, Hibiskusblüten, Malvenblätter, Rotkleeblüten, Ackerschachtelham, Wiesenbärenklau, Maulbeerblätter, Kaktusblüten, Grüner Hafer, Maisblätter, Himbeerblätter, Erdbeerblätter, Ginkgoblätter, Pfirsichblätter, Weidenblätter, Birkenblätter, Malvenblüten, Löwenzahnblüten, Pfefferminzblätter, Kiefernknospen, Weissdornblätter, Haselnussblätter, Gänseblümchen, Kornblumenblüten
Die Mischung wird den Tieren unbegrenzt angeboten.
Dazu kommen: Heu: Schwarzwaldheu
Saaten: Aleks Wunschmix PLUS oder Mischfutter: Kraft-Mischfutter-nach-Chinchilla-Scientia (beides von uns kreiert, bei gesunden, ausgewachsenen Tieren maximal 1-2x wöchtl. 1TL) Frischfutter: im Supermarkt und Zoohandel kaufen und selber sammeln
Alternative II - unsere Empfehlung Kräuter und Blätter: Chinchilla Scientia Kräuter Complete (22 Pflanzen) Zusammensetzung: Ackerschachtelhalm, Brennesslblätter, Buchweizenkraut, Echinaceablätter, Erdbeerblätter, Inkarnatklee, Karottenkraut, Löwenzahnblätter, Maisblätter, Malvenblätter, Sonnenblumenblätter, Spitzwegerich, Topinamburblätter, Wiesenbärenklau, Maulbeerblätter, Himbeerblätter, Johannisbeerblätter, Apfelblätter, Ginkgoblätter, Bambusblätter, Weidenblätter, Mirabellenblätter
Blüten: Chinchilla Scientia Blüten Complete (von uns kreiert, 15 Pflanzen) Zusammensetzung: Hibiskusblüten, Kaktusblüten, Ringelblumenblüten, Tagetesblüten, Sonnenblumenblüten, Gänseblümchenblüten, Malvenblüten schwarz, Löwenzahnblüten, Rosenblüten, Klatschmohnblüten, Rotkleeblüten, Kornblumenblüten blau, Kiefernknospen ganz, Kamilleblüten, Schlüsselblumenblüten Alternativ abgewandelt: Chinchilla Scientia Blüten Complete light
Beide Mischungen werden in zwei unterschiedlichen Näpfen und unbegrenzt angeboten.
Dazu kommen: Heu: Schwarzwaldheu
Saaten: Aleks Wunschmix PLUS oder Mischfutter: Kraft-Mischfutter-nach-Chinchilla-Scientia (beides von uns kreiert, bei gesunden, ausgewachsenen Tieren maximal 1-2x wöchtl. 1TL) Frischfutter: im Supermarkt und Zoohandel kaufen und selber sammeln
Alternative III Kräuter und Blätter: HT Nagezahn & Co. (20 Pflanzen) Zusammensetzung: Spitzwegerich, Breitwegerich, Brennesselblätter, Zinnkraut, Löwenzahnkraut, Topinamburblätter, Apfelblätter, Birnenblätter, Ginkgoblätter, Haselnussblätter, Maulbeerblätter, Mädesüsskraut, Malvenblätter, Weidenblätter, Topinamburstängel, Bambus, Birkenblätter, Johannisbeerblätter, Lindenblütenblätter, Mirabellenblätter
Blüten: Hansemanns-Team/Blütenmix (von uns Chinchilla-Scientia kreiert, 14 Pflanzen) Zusammensetzung: Ringelblumenblüten, Hibiskusblüten, Kaktusblüten, Tagetesblüten, Löwenzahnblüten, Kornblumenblüten blau und rosa, Rotkleeblüten, Gänseblümchenblüten, Schlüsselblumenblüten, Sonnenblumenblüten, Rosenblüten, Jasminblüten, Kamillenblüten, Malvenblüten blau
Beide Mischungen werden in zwei unterschiedlichen Näpfen und unbegrenzt angeboten.
Dazu kommen: Heu: Schwarzwaldheu
Saaten: Aleks Wunschmix PLUS oder Mischfutter: Kraft-Mischfutter-nach-Chinchilla-Scientia (beides von uns kreiert, bei gesunden, ausgewachsenen Tieren maximal 1-2x wöchtl. 1TL)
Frischfutter: im Supermarkt und Zoohandel kaufen und selber sammeln |
Kaninchenladen.de |
Kräuter: Chinchilla Kräutermix (8 Pflanzen) Zusammensetzung: Löwenzahnblätter, Brennesselblätter, Spitzwegerich, Breitwegerich, Ackerschachtelhalm, Mädesüß, Malvenblätter, Haselnussblätter
Blüten: Chinchillas Blütenmeer (15 Pflanzen) Zusammensetzung: Ringelblume, Tagetesblüten, Klatschmohnblüten, Kornblumenblüten, Rosenblüten, Kamille, Hibiskusblüten, Rotkleeblüten, Löwenzahnblüten, Kaktusblüten, Königskerzenblüten, Sonnenblumenblüten, Gänseblümchenblüten, Orangenblüten, Schlüsselblumenblüten
Blätter: Chinchilla Blättermix (8 Pflanzen) Zusammensetzung: Apfelblätter, Birnenblätter, Maulbeerblätter, Heidelbeerblätter, Johannisbeerblätter, Weidenblätter, Birkenblätter, Haselnussblätter, Walnußblätter
Die Blätter- und Kräutermischung wirdn miteinander vermischt und unbegrenzt angeboten. Die Blüten bietet man auch unbegrenzt in einem Extra-Napf an.
Dazu kommen: Heu: Schwarzwaldheu/ Kräuterheu
Saaten: Saatenmix Zusammensetzung: Leinsaat, braun; Leinsaat, goldgelb; Negersaat; Sesam; Kardisaat; Mariendistelsamen; Sonnenblumenkerne; Kürbiskerne; Zucchinikerne; Chiasamen; Melonenkerne (bei gesunden, ausgewachsenen Tieren maximal 1-2x wöchtl. 1TL)
Frischfutter: im Supermarkt und Zoohandel kaufen und selber sammeln |
Kommentar schreiben
Caro (Montag, 30 November 2020 17:26)
Hallo! Verstehe ich es richtig, dass bei diesem Fütterungssystem wirklich gar keine Pellets mehr gefüttert werden müssen? Danke.
Aleksandra (Chinchilla-Scientia-Beratungsteam) (Montag, 30 November 2020 22:57)
Hallo Caro,
Wenn man die oben genannten Sachen (Kräuter, Blüten, Blätter, Heu) unbegrenzt(!) gibt, dazu Frisches und Zweige, brauchen Chins gar keine Pellets mehr.
Nur Kraftfutter (Saaten oder das Mischfutter) sollte bedarfsgerecht gegeben werden d.h. wenn deine Chins rund sind, brauchen sie es gar nicht oder lediglich hin und wieder mal als Leckerli. Und wenn sie eher dünner, trächtig, säugend oder krank sind, dann gibt man davon ca. 2-3x in der Woche einen kleinen Löffel.
Viele Grüße