Fichte, Tanne, Lärche und Kiefer sind für Chinchillas als Beifutter geeignet. Am besten bietet man sie zusammen mit anderen Zweigen an, denn sie sind reich an ätherischen Ölen und werden nur in kleinerer Menge gefressen oder bei Bedarf, wenn die Tiere die Nährstoffe brauchen. Natürlich dürfen die Zweige, die man verfüttert, nicht gespitzt oder sonst wie behandelt sein, d.h. gekaufte Weihnachtsbäume oder Zweige aus Blumenläden & Co. sind tabu.
Ätherische Öle sind sehr gesund und töten z.B. krankmachende Mikroorganismen ab, wirken schleimlösend, entkrampfend, entzündungenhemmend. In Massen bzw. hochkonzentriert sind die Öle giftig und können u.a. schleimhautreizend wirken, Bauchschmerzen auslösen oder sich auf das zentrale Nervensystem auswirken z.B. in Form von Krämpfen. Mehr zu sekundären Pflanzenstoffen, u.a. ätherischen Ölen, siehe hier.
Zu HARZ: Es besteht nachweislich keine von Harz ausgehende Gefahr für unsere Nager: Harze verkleben weder Organe wie den Verdauungstrakt noch schädigen sie das Fell. Holz aus Fichte & Co. aus dem Baumarkt kann ebenfalls harzen, wird jedoch bereits seit Jahrzehnten erfolgreich in der Chinchillahaltung für den Käfigkorpus, die Käfigetagen und Einrichtung verwendet und wird von den Tieren folgenlos benagt. Fichtenholz & Co. ist recht weich, sodass es von den Chinchillas mühelos benagt werden kann.
TIPP: Zapfen von Fichte & Co. werden ganz gern benagt, die Chinchillas "spielen" auch damit.
Fichtensprossen sind frisch, aber auch getrocknet, als Futter geeignet. Getrocknet kann man sie in Online-Shops kaufen, z.B. unter http://www.die-nager-kueche.com/bluten/fichtensprossen/ oder bei Hansemanns-Team.de
Kommentar schreiben
Julia (Sonntag, 10 Januar 2021 12:16)
Hallo!
Hat jemand Erfahrungen mit Banksia grandis Zapfen? Ich würde die gerne Füllung und als Beschäftigung reingeben. Aber ich finde leider nichts ob diese giftig für die Chins sind. Bei Vögeln werden sie ja ganz gerne genutzt.
Ich hoffe jemand hat eine Antwort für mich!