Erfahrungsbericht
Seeehr lange schon, suche ich nach gleichgesinnten. Außenhaltung (auch wenn es eine Kombination ist mit der Möglichkeit nach Innen zu gehen) wird bei vielen sehr kritisch angesehen.
Ich selber halte Kaninchen in Außenhaltung (nichts total außergewöhnliches) und auch schon seit 10 Jahren etwa meine Chinchillas.
Meine beiden früheren Böckchen lebten anfangs in Innenhaltung und sind irgendwann nach draußen gezogen. Etwa 8 Jahre lebten sie ganzjährig draußen.
Meine beiden jetzigenMädels lebten auch bei dem Vorbesitzer in Innenhaltung und sind vor zwei Jahren zu mir gezogen und haben sich prächtig an die Innen- und Außenhaltung gewöhnt.
Ich kann es auf jeden Fall empfehlen, Chinchillas auch draußen zu halten.
Meine Chins sitzen auch im Hochsommer in ihrem Außengehege, im Sommer allgemein sitzen sie auch gerne in der Sonne. Im Winter flitzen sie auch immer wieder draußen rum. Die eine Maus sitzt auch bis spät abends viel draußen rum. Wie es nachts ist, kann ich leider nicht sagen.
Vor einigen Jahren als ich dass das erste Mal berichtet habe, wurde ich auch noch stark kritisiert. Mittlerweile ist auch der ein oder andere für Außenhaltung, aber leider sind die meisten immer noch überzeugt, dass diese Haltung falsch sei. Schade drum, ich hab wirklich gemerkt, dass es so meinen Chins einfach besser geht.
(c) Tessa Dreyer
Eine Kombination aus Innen- und Außenhaltung ist für Chinchillas ein Traum und sehr zu empfehlen. Jedoch müssen zwingend einige Dinge beachtet werden:
Die Idealtemperatur für Chins liegt bei ca. 20-15/10 Grad, das bedeutet:
Eine ausschließliche Außenhaltung wird von uns aufgrund fehlender Erfahrung nicht empfohlen!
Lesetipps:
Kommentar schreiben
Cora (Sonntag, 28 Juni 2020 22:45)
Hallo!
Ich habe eine Frage zum Außenkäfig: reicht ein normaler Kaninchendraht um auszuschließen, dass eventuell Katzen oder Füchse eindringen können? Grüße
Aleksandra (Chinchilla-Scientia-Beratungsteam) (Sonntag, 28 Juni 2020 23:46)
Hallo Cora,
man sollte einiges (mehr) beachten. Hier meine Empfehlung zum Thema :)
https://www.kaninchenwiese.de/haltung/aussenhaltung/gartengehege-bauen/mardersicheres-gehege-fuer-kaninchen/
Janine (Freitag, 03 Juli 2020 16:37)
Hallo,
ich liebe Tiere und möchte gerne im nächsten Jahr einen kleinen "Heimzoo" zuhause machen, nur für mich bzw mich und unseren im September kommende Tochter, zum gucken.
Da ich dazu tendiere mehrere verschiedene Tierarten zu halten, Chinchillas, Hühner, Mehrschweinchen, Kaninchen, vielleicht auch einen papagai, Frettchen, Zwergziegen, Micro Schweinchen... Bin ich am überlegen, ob man gewisse Tiere nicht zusammen halten kann und Ihnen so mehr Freiraum geben zu können? Je Tierart möchte ich 2 Tiere, nur von den Hühnern 3 + ein Hahn.
Hat wer Erfahrung? Je mehr Tiere in eine Voliere / in einem Außengehege kommen, umso größer kann ich es gestalten. Ich selber lege viel Wert auf ausreichend Freiraum & Artgerechte Haltung. Es ist auch nur ein Wunsch, ob dieser Umsetzbar ist, muss man schauen. Ich lese mich nun nach und nach über die jeweiligen Tierarten schlau. Achja, 4 Gnadenbrotpferde halte ich bereits, dieses seid 7 Jahren, also ich weiss was es bedeutet Tiere zu haben. Liebe Grüße