Einstreu für den Boden
Die Meinungen, welche Einstreu für den Untergrund eines Chinchillakäfigs oder -zimmers am besten geeignet ist, gehen teilweise sehr auseinander. Daher möchte ich an
der Stelle meine Erfahrungen, aber auch die unserer fb-Community vorstellen.
Mögliche Kriterien, wonach man die Einstreu beurteilen kann, wären:
Ich persönlich finde die gewöhnliche, grobere Hobelspäne am besten, weil sie meiner Erfahrung nach relativ gut saugt und preiswert ist. Doch auch hier gibt es zwischen den Marken und Anbietern große Qualitätsunterschiede. Stabärmere Sorten sind z.B. Allspan German Horse Span Xtreme, Allspan German Horse Classic, Allspan Hobelspäne, Holzfasern excellent von Plospan
Ausprobiert habe ich u.a. auch die Hanf- und Stroheinstreu, war mit der Saugfähigkeit, dem Preis und der Geruchsbildung jedoch weniger zufrieden, auch wenn sie teilweise weniger staubten.
Halter aus unserer Gruppe benutzen hauptsächlich Hobelspäne verschiedener Marken sowie ebenso häufig Hanfeintreu.
Einstreu für die Urinschalen bzw. Toiletten
Am besten für die Pipischalen geeignet, sind Pellets. Sie saugen extrem gut (hohes Quellvermögen), riechen wenig, sind sehr ergiebig und auch der Preis ist in
Ordnung. Aber Vorsicht: Sollten in der Gruppe Tiere dabei sein, die die Einstreu in größerer Menge oder häufig fressen, sollte man auf den Gebrauch von Pellets verzichten, da die Einstreu in
Verbindung mit Flüssigkeit stark aufquillt. Manchmal kann hier das Bestreuen mit z.B. Hanf- oder Hobelspäne Abhilfe schaffen, dass Chins nicht mehr drangehen. Hulft das nicht, muss man auf andere
Einstreusorten wie Hobelspäne oder Hanf zurückgreifen.
Meinen Erfahrungsbericht zum Thema Holzpellets als Urinschaleneinstreu findet man hier.